26. Mai bis zum 4. Juni hat die Hochschule Ansbach knapp vierzig internationale Studentinnen und Studenten zu Gast. Sie kommen aus Mexiko, Finnland, Ungarn, Spanien, Polen, den USA und dem Kosovo.
Möglich wird die Veranstaltung durch eine großzügige Spende der Stiftung Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach. Vorstandsvorsitzender Direktor Werner Frieß überreichte am Begrüßungsabend einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an die Präsidentin Prof. Dr. Ute Ambrosius.
In Ansbach nehmen die Studierenden zusammen mit deutschen Kommilitonen an einem zehntägigen Programm teil, das aus praxisorientierten Lehrveranstaltungen und Workshops, interkulturellem Training und fachbezogenen Exkursionen besteht. Darüber hinaus gibt es ein kulturelles Wochenendprogramm mit Ausflügen nach Nürnberg und München.
Unter der akademischen Leitung von Professor Dr. Cornelius Pöpel werden zwei Kurse aus dem Audio-Bereich angeboten und von Gastdozenten von der Arizona State University unterrichtet. Professor Garth Paine und Professorin Sabine Feisst waren mit dem Projekt Media Art and the Environment bereits zu Gast an der Hochschule. Auch Professor David Tinapple hat seinen Workshop über Interaktive Audiovisuelle Medien bereits im letzten Jahr in Ansbach durchgeführt.
Neu hinzugekommen ist ein Photovoltaik-Praktikum unter der Leitung der Ansbacher Professoren Dr. Georg Rosenbauer und Dr. Mathias Moog. Das bei den hiesigen Studierenden stark nachgefragte Praktikum ist in der Projektwoche auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Summer School geöffnet.
Ein vierter Kurs hat Digitalisierungsstrategien zum Thema und wird von Professor Dr. Bernd Heesen geleitet.
Für die organisatorische Betreuung ist das International Office der Hochschule verantwortlich. Das komplette Programm findet auf Englisch statt und ist auch für die teilnehmenden deutschen Studierenden eine gute Gelegenheit, sich in der englischen Fachsprache zu üben und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.
↧