FrankenSein im Wilden Westen
Erst vor wenigen Tagen hat das hochschuleigene Onlineportal FrankenSein der Masterstudierenden des Studiengangs Multimediale Information und Kommunikation MIK seinen ersten Geburtstag gefeiert. Bereits...
View ArticleAnsbacher Forschungsassistenten auf Medizintechnik-Tagung
Dennis Adamski und Steffen Hartmann im Bild besuchten die DGBMT 2018, die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik, und stellten ihre Forschungsergebnisse dem Fachpublikum...
View ArticleAnsbacher Kunstpreis für Gerald Schauder
Gerald Schauder, Laboringenieur im Tonstudio der Hochschule Ansbach, hat den Ansbacher Kunstpreis 2018für seine Skulptur21 gewonnen. Das Werk aus Holz, Kohlefaser und Acryl hat die Jury überzeugt. Der...
View ArticleDritte Vortragsreihe an der TU Gheorghe Asachi Iai, Rumänien
Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover hat die Vortragsreihe über Kunststoffe und deren Verarbeitungim Rahmen des ERASMUS-Programms an der Technischen Universität Gheorghe Asachi Iai Rumänien fortgeführt....
View Article39. Controlling Forum Future Leadership: Überleben im Zeitalter der...
Im bis auf den letzten Platz gefüllten Lehrsaal referierte Peter Buchenau über das Thema Future Leadership: wie müssen sich Führungskräfte aufstellen, um im Zeitalter der Digitalisierung überleben zu...
View ArticleKooperation zwischen dem Universitätsklinikum der...
Zum 01.11.2018 startet eine neue Kooperation zwischen der Abteilung für Immunmodulation des Universitätsklinikums Erlangen und dem Studiengang Industrielle Biotechnologie. Ziel der Vereinbarung ist es,...
View ArticlePreis der Hilterhaus-Stiftung 2018
Der Preis der Hilterhaus-Stiftung für besonderes ehrenamtliches Engagement geht im Jahr 2018 gleich an zwei studentische Gruppen: den mit 2.000 Euro dotierten 1. Preis erhält Technik ohne Grenzen, der...
View ArticleEMelt-Demonstrator online
In dem Forschungsprojekt EMelt: Entwicklung eines Demonstrators zum Aufzeigen der Wirksamkeit von Energieeffizienzmaßnahmen im NE-Schmelz- und Druckgussbetrieb des Kompetenzzentrums Industrielle...
View ArticleKulturpreis Bayern 2018 für Christian Gortol
Der Ansbacher Hochschulabsolvent Christian Gortol ist mit dem Kulturpreis Bayern geehrt worden. Die Bayernwerk AG und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verliehen dem...
View ArticleHochschule Ansbach beim Professorinnenprogramm III erfolgreich
Mit ihrem Gleichstellungskonzept hat die Hochschule Ansbach erfolgreich im Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder abgeschnitten. Sie war damit eine von nur fünf erfolgreichen Hochschulen der...
View ArticleDer aktuelle Buchtipp: Die große Gereiztheit
Pörksen, Bernhard: Die große Gereiztheit - Wege aus der kollektiven Erregung Signatur: 00/AP 14050 P745 Internet, Fake News, Terror,... - Pörksen beschreibt in seinem Buch die Einflüsse des Internets...
View ArticleNeue Impulse für die Partnerhochschulen Ansbach und Quingdao
Mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent setzen die Hochschule Ansbach und ihre Partnerhochschule Shandong University of Science and Technology SDUST in Qingdao neue Impulse. Vizepräsident Prof....
View ArticleDie neue Lese-Lounge in der Bibliothek
Seit einigen Tagen ist sie fertig - die neue Lese-Lounge in der Bibliothek. Direkt neben der Infotheke bietet sie abgeschlossen durch eine Tür einen ruhigen Rückzugsort und die Möglichkeit, in...
View ArticleAKT erhält Einblick in neu gegründetes Unternehmen der additiven...
Studierende aus dem achten Fachsemester vom berufsbegleitenden Studiengang Angewandte Kunststofftechnik AKT nutzten im Rahmen Ihrer aktuellen Prototyping und Design Vorlesung die Möglichkeit, das neu...
View Articleikm Studiengang: Bewerben Sie sich für Ihr Studium und starten Sie im...
Sie suchen nach einer guten Mischung aus betriebswirtschaftlichen Themen, Management-Skills und interkulturellen Kompetenzen inkl. Sprachwissen Dann bewerben Sie sich für den Studiengang ikm am Campus...
View ArticleAbsolvent der Hochschule Ansbach Sieger bei Energie Start-up Bayern 2018
Im Wintersemester 2001/2002 war Dr. Johannes Grob einer der ersten Studierenden des neu gestarteten Studiengangs Energie- und Umeltsystemtechnik EUT an der Hochschule Ansbach. Jetzt hat er mit seinem...
View ArticleSmarte Weihnachtsbeleuchtung
Vielleicht haben Sie schon die Weihnachtsbeleuchtung im Fenster von Prof. Moog im 92er Gebäude entdeckt. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Weihnachtsbeleuchtung handelt es sich hier um eine Smarte...
View ArticleStartschuss für den Bildungspreis 2019
Wer folgt auf Fußball-Weltmeister Philipp Lahm als Bildungspreisträger der Hochschule AnsbachAusgezeichnet werden Persönlichkeiten, die ihre Popularität in außergewöhnlichem Maß für das Thema Bildung...
View ArticleCampus goes Instagram
Der Campus Rothenburg ist nun auch auf Instagram zu finden. Unter ikm_in_rothenburg finden Studierende und Interessierte aktuelle Neuigkeiten rund um den Studienalltag in Rothenburg. Darüber hinaus ist...
View ArticleIKM goes Instagram
Der Campus Rothenburg ist nun auch auf Instagram zu finden. Unter ikm_in_rothenburg finden Studierende und Interessierte aktuelle Neuigkeiten rund um den Studienalltag in Rothenburg. Darüber hinaus ist...
View ArticleDritte Weihnachtsvorlesung in Feuchtwangen
Mit dem klangvollen Titel Die Physik der Musik fand am 5.12.2018 bereits die dritte Weihnachtsvorlesung in Folge im Kasten in Feuchtwangen statt. Gefüllt mit Experimenten und anschaulichen Vorführungen...
View ArticleSchon 300 Studierende spenden für Bildungsprojekt
Manche wollen nicht genannt werden, andere haben sich in unsere Spender-Liste eingetragen. Für alle gilt: DANKE für den tollen Einsatz in Sachen Bildung Die erste Spendenaktion für ein Bildungsprojekt...
View ArticleHast du ein KIND im Ohr - spannender Vortrag über Omnichannel Marketing
Hast du ein KIND im Ohr Gestern war ein spannender Tag am Campus Rothenburg: Frau Stefanie Eckart,Senior Marketing Managerin bei implexis,zeigte, wieso die Digitalisierung eine neue Ära des Marketings...
View ArticleBesuch der BAU-Messe in München
Ein Teil des Campus-Teams freut sich auf einen eintägigen Besuch der BAU 2019 am Dienstag, den 15. Januar, in München. Mit unseren Studierenden werden wir uns dort anschaulich mit den Zukunftsideen...
View ArticleSchulungsangebot der Bibliothek im Sommersemester
Im Sommersemester bieten wir wieder verschiedene Veranstaltungen an. Näheres erfahren Sie hier ab Anfang März 2019.
View ArticleJahresrückblick 2018
Jahresrückblick 2018 Zu Beginn des Jahres 2019 dürfen wir am Campus Feuchtwangen auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurückblicken. So konnte im Februar der Bau der Forschungshalle als erstes Gebäude der...
View ArticleBesuch der BAU-Messe in München
Besondere Vorfreude gilt dem Besuch des Standes des Zentrums für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt ZEBAU. Denn im Auftrag des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat BMI wird das ZEBAU...
View ArticleKoSI wird Partner im 3D-Audio-Netzwerk
Professor Pöpel und wissenschaftlicher Mitarbeiter Robert Krämer waren der Einladung des Initiators Dr. Friedrich Blutner gefolgt. Ähnlich des im Kompetenzzentrum Sound und Interaktion KoSI...
View ArticleBewerbungsphase für die neue Studienrunde beginnt in Kürze.
Auf die Frage Was möchte ich studieren lässt sich nun seit einiger Zeit direkt in Feuchtwangen eine außergewöhnliche Antwort finden Der Campus Feuchtwangen als Außenstelle der Hochschule Ansbach bietet...
View ArticleÖffnungszeiten in den Semesterferien 15.2.-14.3.2019
Montag bis Freitag von 8.00-24.00 Uhr geöffnet. Davon betreute Servicezeiten: Montag-Donnerstag: 10.00-15.00 Uhr Freitag: 8.00-13.00 Uhr Am 5.3. Faschingsdienstag nur von 10:00-11:45 personalbetreute...
View ArticleFernleihe und betreute Personalzeiten
Bitte beachten Sie unsere vorübergehenden Serviceanpassungen.
View ArticleNeu und ausleihbar: Lenovo Tablet Miix 320
Seit kurzem stehen 4 Lenovo Tablets Miix 320 Two in One zur Ausleihe zur Verfügung. Dieses Tablet hat eine abnehmbare Tastatur und läuft unter Windows 10. Sind alle Geräte entliehen, können sie genauso...
View ArticleWasserstoff für den Klimaschutz in der Region
Seit Wochen fordern viele Schülerinnen und Schüler unter dem Motto Freitage für die Zukunft mehr Aktivität für den Klimaschutz ein. Die dafür nötigen Maßnahmen setzen beim Ausstieg aus den fossilen...
View ArticleKIEff und KSTS mit Vorträgen bei Fachtagung in Braunschweig
Die Hochschule Ansbach war vom 21.-22. Februar mit Mitarbeiterinnen der Kompetenzzentren KSTS Kompetenzzentrum Strömungssimulation und KIEff Kompetenzzentrum Industrielle Energieeffizienz auf der...
View ArticleNeue Produktkonzepte des Studiengangs AKT für Fackelmann
Studentinnen aus dem achten Fachsemester des berufsbegleitenden Studiengangs Angewandte Kunststofftechnik AKT haben im Fach Prototyping und Design neue Badaccessoires für die Fackelmann GmbH und Co. KG...
View ArticleEuropäische Union unterstützt die Hochschule Ansbach beim Aufbau des...
Sehr interessiert zeigte sich die Freie-Wähler-Europaabgeordnete Ulrike Müller an der Entwicklung des Technologie-Transferzentrums für den Mittelstand bei ihrem Besuch am Freitag, den 1. März, an der...
View ArticleGirls Day am neuen Forschungscampus der Hochschule in Feuchtwangen
Über 1/3 der gesamten Energie Deutschlands wird zu Hause verbraucht Für den Klimaschutz soll bis zum Jahr 2050 dieser Verbrauch mit Einsparung von CO2 klimaneutral sein. Was können wir alle dafür tun...
View ArticleKIEff auf dem Deutschen Druckgusstag 2019 in Schorndorf
Am 26. Februar 2019 veranstalteten der Verband Deutscher Druckgießereien VDD und der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie BDG in Schorndorf den 19. Deutschen Druckgusstag. Der BDG in...
View ArticleSiebter Jahrgang Leadership im Gesundheitswesen startet
Leadership im Gesundheitswesen LSG, der Zertifikatslehrgang mit dem ganz besonderen Profil, startet in diesem Jahr bereits zum siebten Mal. Als Kooperation zwischen der Klinik-Kompetenz-Bayern eG und...
View ArticleErster Bücherflohmarkt in der Hochschul-Bibliothek
Im Rahmen des Aktionstages der Bibliothek findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Bücherflohmarkt statt. Gut erhaltene ausgesonderte Bücher können zum kleinen Preis erworben werden. Viele...
View ArticleSachkundeunterricht hautnah: Schüler besuchen die Hochschule
Am 20. März war die dritte Klasse der Waldschule aus Meinhardswinden zu Besuch an der Hochschule. Die Kinder hatten im Sachkundeunterricht erneuerbare Energien durchgenommen. An der Hochschule habe...
View ArticleRoboter hautnah für Schüler aus Meran und Ansbach
Vor Kurzem besuchte eine Schülergruppe aus Ansbach und Meran die Hochschule. Auf die Schülerinnen der Fach- und Berufsoberschule Ansbach und deren Besucherinnen von deren Partnerschule Technologischen...
View ArticleKnapp 400 Besucher beim Tag der offenen Tür und Studieninformationstag
Bei herrlichem Wetter kamen am 30. März-wieder viele Studieninteressierte auf den Campus, um sich am Studieninformationstag und Tag der offenen Tür über das Studienangebot und die Studienmöglichkeiten...
View ArticleMasterstudiengang Leadership gestartet
Der neue Masterstudiengang Leadership LEA bietet - zunächst mit der Vertiefung im Gesundheitswesen - eine ganzheitliche wissenschaftliche Weiterbildung. Neben der Erweiterung und Vertiefung der...
View ArticleGirls Day 2019 an der Hochschule
Auch in diesem Jahr war der Girls Day der Zukunftstag für Mädchen wieder ein voller Erfolg an der Hochschule Ansbach. Am Donnerstag, dem 28.03.2019, öffnete unsere Hochschule für 50 interessierte...
View ArticleHochschule unterstützt IT-Wissensaustausch: SAP-Anwenderkreis erfolgreich...
Eine Idee, die in den Reihen des vergangenen Controlling Forums geboren wurde, konnte innerhalb kurzer Zeit auf den Weg gebracht werden: Mit seinem Kick-Off ist der SAP-Anwenderkreises am 28. März...
View ArticleProjektstart zum Recycling von lackierten Kunststoffteilen
In vielen Industriezweigen hat die Verwendung von lackierten Kunststoffbauteilen stark zugenommen, was neue Herausforderungen für die Recyclingunternehmen mit sich bringt. Lackierte Kunststoffteile...
View ArticleErfolgreiche Vorstellung des Transferzentrums für den Mittelstand TZM in Brüssel
Kompetent und engagiert wurde unter den Teilnehmern auf der Konferenz UAS4 Europe in Brüssel über die Verbundprojekte der mittelständischen Unternehmen in Westmittelfranken mit der Hochschule Ansbach...
View Article