Unter der Leitung von Professorin Dr. Barbara Hedderich undProfessor Dr. Walter Kiel untersuchten im vergangenen Wintersemester dreizehn Studierende im Forschungsprojekt von Doktorand Patrick Gröner diebeeinflussende Wirkung von programmintegrierter Werbung in Onlineformaten.
Das Forschungsprojekt fand im Rahmen des Seminars Multivariate Analyse mit Befragungsdaten statt.Projektleiter undStudierende erarbeitetendie theoretischen Grundlagen des Forschungsvorhabens undsozialwissenschaftliche Methodenkenntnisse, die die Studierenden in strukturierten Befragungen anwenden konnten.
Die Befragten mussten sich ein bestimmtes Internet-Schminkvideo ansehen und anschließend einen Fragebogen dazu ausfüllen. Insgesamt nahmen 460 Personen an der Befragung teil. Ziel der Studie war es vor allem, den medienpsychologischen Themenkomplex Parasoziale Interaktionsprozesse mit dem betriebswirtschaftlichen Themenkomplex Wirkung von programmintegrierter Werbung in Verbindung zu bringen, um praktische Handlungsempfehlungen für die Medien- und die Werbebranche geben zu können. Durch die Zusammenarbeit mit der Parfümerie Douglas in Ansbach war es dem Forschungsteam möglich, neben der Markenwahrnehmung, auch die bisher kaum untersuchten konativen Dimensionen der Werbewirkung zu erforschen, wie beispielsweise das tatsächliche Kaufverhalten.
Die Ergebnisse werden im Sommer präsentiert.
Im Bild das Forscherteam mit Projektleiter Patrick Gröner vorne rechts
↧