Am 26. Februar 2019 veranstalteten der Verband Deutscher Druckgießereien VDD und der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie BDG in Schorndorf den 19. Deutschen Druckgusstag.
Der BDG in Düsseldorf ist der Branchenverband der deutschen Gießerei-Industrie und vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien. Gemeinsam mit dem VDD veranstaltet er den jährlich stattfindenden Druckgusstag und ist ideeller Träger der größten europäischen Druckgussmesse EUROGUSS, die im zweijährlichen Turnus in Nürnberg stattfindet.
Bei der gutbesuchten Veranstaltung stießen die vom KIEff in einer Animation präsentierten Forschungsergebnisse aus den Bereichen Prozessmonitoring, Simulation und Data Analytics in Aluminium-Druckgussbetrieben auf großes Interesse. Im Vortragsprogramm des Druckgusstages standen die Themen Aluminium - ein nachhaltiger Werkstoff für den Druckguss, Exzellenz durch neue Wege in der Werkzeugtechnologie und Elektrofahrzeuge vor dem Durchbruch im Mittelpunkt. Bei der am Vortrag stattfindenden Plenarsitzung des Fachausschusses Druckguss referierte Prof. Dr. Wolfgang Schlüter von der Hochschule Ansbach über das Thema Abwärmeverstromung im Schmelzbetrieb.
Im Bild v.l.n.r.: Fabian Mielke, Johannes Dettelbacher und Prof. Dr. Wolfgang Schlüter vom KIEff
↧