Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen der Hochschule Ansbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 582

CCS der Hochschule Ansbach beim Workshop Biosignale 2018

$
0
0
Das Center for Signal Analysis of Complex Systems CCS der Hochschule Ansbach war mit 6 Teilnehmern beim Workshop Biosignalverarbeitung 2018: Innovative Verarbeitung bioelektrischer und biomagnetischer Signale in Erfurt vertreten. Der Workshop wurde von den Fachausschüssen Biosignale und Magnetische Methoden in der Medizinder Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik DGBMT organisiert. Die Teilnehmer, meist Masterstudenten und Doktoranden und deren Betreuer, arbeiten z.T. in weltweit renommierten Forschungsinstituten und boten dem Ansbacher Team gute Möglichkeiten, sich zu informieren und auszutauschen. Bastian Seifert, Doktorand im TZM aus der Ansbacher Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Christian Uhl, hielt einen Vortrag über das Thema Modellierung von EEG-Daten epileptischer Absencen: Dimensionsreduktion auf Shilnikov-Attraktoren, welcher großen Anklang fand und zu zahlreichen Diskussionen im Nachgang anregte. Im Vortrag wurde eine auf deterministischen Annahmen basierende Dimensionsreduktions-Methodik vorgestellt, die es erlaubt hoch-dimensionale Sensor-Daten mit nieder-dimensionalen Modellen zu beschreiben. Dies erlaubt beispielsweise eine verbesserte Beschreibung von EEG-Daten. Im Vortrag wurde eine Strategie vorgestellt, die mithilfe nieder-dimensionaler Modelle chaotisches Verhalten im EEG nachweist. Die dabei präsentierten Ergebnisse entstammen dem von der bayerischen Forschungsstiftung geförderten Projekt Nilpherd und dem Teilprojekt Eco-Material und Innovation Lab des von EFRE geförderten Transferzentrums für den Mittelstand TZM.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 582